Der Grillspieß ist ein echter Klassiker. Ihr könnt ihn mit Gemüse, Obst, Tofu, Fisch, Innereien, Speck und Fleisch bestücken. Doch welches Fleisch eignet sich für die leckeren Spieße?

Der Grillspieß

Ob Veganer, Vegetarier, Pescetarier oder Fleischliebhaber – bei Grillspießen kommt jeder auf seine Kosten. Ihr könnt sie nach euren Vorlieben zusammenstellen und erhaltet somit eine Grillspeise für jeden Geschmack. Da alle Stücke einzeln auf den Spieß gesteckt werden, kann es für jeden Gast eine „Extrawurst“ geben. Durch die Kombination der verschiedenen Lebensmittelgruppen habt ihr außerdem gleich ein komplettes Gericht auf dem Grill liegen. Das ist nicht nur schnell gemacht, sondern auch schnell gar.

Das Gute am Grillspieß ist, dass er einfach in die Hand genommen und gegessen werden kann. Teller und Besteck sind nicht unbedingt notwendig. Deswegen werden Fleisch und andere Zutaten in Würfel bzw. mundgerechte Stücke geschnitten. Am leckersten ist der Grillspieß, wenn ihr vor dem Grillen das Fleisch mariniert. Durch die Größe der Fleischstücke müsst ihr nicht so viel Zeit für das Einlegen berechnen. Das macht den Grillspieß zu einem perfekten Grillgericht, wenn sich kurzfristig Besuch angekündigt hat.

Gutes Fleisch

Zum Grillen und natürlich auch für andere Gerichte empfehlen wir qualitativ gutes Fleisch, am besten vom Fleischer oder Bauern. Eine gesunde Tierhaltung beeinflusst auch den Geschmack des Fleisches positiv. Auch für euren Grillspieß sollte das Fleisch frisch sein.

Von welchem Tier euer Grillfleisch stammt, ist natürlich reine Geschmackssache. Für euren Grillspieß könnt ihr verschiedene Zuschnitte vom Tier verwenden, wie Nacken, Rücken und Filet.

Gutes Fleisch erkennt ihr in der Regel an der Marmorierung und an der Farbe. Viele zarte Fettfasern, die das Fleisch durchziehen und kurze Fleischfasern machen das Fleisch besonders zart und saftig. Fett verleiht dem Fleisch auch ein schönes Aroma, denn es ist schließlich Geschmacksträger. Rindfleisch sollte dunkelrot, Schweinefleisch rosa, Lammfleisch hell- bis dunkelrot und Wild dunkelrot sein.

Geeignete Fleischsorten für den Grillspieß

Nacken vom Schwein und Rind sind beliebt und nicht nur für Steaks gut geeignet, sondern auch für Grillspieße. Der Nacken ist ein gut durchwachsenes Fleischstück und trocknet deshalb beim Grillen nicht so schnell aus, sondern bleibt schön saftig. Für eure Spieße könnt ihr ganz einfach Steaks zum Grillen kaufen und die dann klein schneiden.

Filet ist das zarteste und saftigste Stück von Rind und Schwein. Damit könnt ihr sicher nichts verkehrt machen. Als bestes Stück hat es jedoch auch seinen Preis.

Günstig ist es, kein ganz mageres Fleisch zu verwenden, oder mageres Fleisch mit Durchwachsenem zusammen an einem Spieß zu verwenden.

Rind, Schwein und Geflügel gehören zu den klassischen Fleischsorten in Deutschland und werden deshalb sehr gerne zum Kochen, Braten und Grillen genommen. Für den Grillspieß eignen sich aber auch gut Lamm- und Wildfleisch. Mit unterschiedlichen Marinaden, passend zum Fleisch, könnt ihr ganz verschiedene Geschmacksrichtungen kreieren.

Zwischen die Fleischstücke wird gerne Speck gesteckt, da er dem Spieß einen rauchigen Geschmack verleiht und das Fleisch saftig macht. Alternativ können die Fleischstücke auch mit Bacon eingewickelt werden.

Ganz traditionell gehört auch Leber auf den Grillspieß. Sicherlich sind Innereien nicht jedermanns Geschmack. Sie sind durch ihren hohen Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen jedoch sehr gesund. Und eigentlich ist es dem Tier gegenüber doch fair, dass wir so viel wie möglich von ihm verwerten.