Des Deutschen Lieblingsgericht ist nach wie vor Fleisch. Doch woran erkennen wir, ob das Fleisch gar ist? Um die Garstufe zu bestimmen, könnt ihr unterschiedliche Methoden anwenden.

Insgesamt etwa 64 kg Fleisch verspeisen wir neben vielen leckeren Beilagen im Durchschnitt jedes Jahr. Dabei landet ein großer Teil im Sommer auf dem Grill. Bei unseren Grillabenden haben sich drei Methoden durchgesetzt, auf die jeder Einzelne für sich schwört.

Die drei Garstufen

Doch nicht für jeden ist Fleisch gleich lecker. Jeder bevorzugt eine andere Konsistenz des Fleisches. Der Kenner unterscheidet dabei drei Hauptgarstufen:

  • Englisch bzw. Rare: Übersteigt die innere Fleischtemperatur nicht 45 °C und ist der austretende Fleischsaft noch dunkelrot, so ist es die Garstufe „Englisch“. Diese Garstufe wird erreicht, indem das Fleisch kurz von beiden Seiten scharf angebraten wird.
  • Medium: Von der Garstufe „Medium“ sprechen wir, wenn das Fleisch noch weitere zwei Minuten auf dem Grill liegt. Die Fleischkruste wird dicker und der Fleischsaft ist nur noch hellrot. Der Kern bleibt jedoch saftig.
  • Well done bzw. Durchgebraten: Bei der letzten Garstufe ist das Fleisch komplett durchgebraten und braun von innen. Es tritt auch kein Fleischsaft mehr aus.

Die Gabel bzw. Nadelprobe zur Bestimmung der Garstufe

Die wohl einfachste Methode zur Überprüfung der Garstufe ist die Probe mit der Gabel. Dazu übt ihr mit der Gabel einen leichten Druck auf das Fleisch aus. Je mehr das Fleisch unter dem nachgibt, umso weniger ist es durch. Aber auch mit einer Fleischnadel kann der Gargrad ermittelt werden. Hierfür wird die Fleischnadel in die Mitte des Steaks gestochen. Die Farbe des austretenden Fleischsaftes zeigt die Garstufe an. Sollte kein Fleischsaft austreten, ist das Fleischstück durchgebraten.

Mit Kerntemperatur die Garstufe ermitteln

Eine andere Methode die Garstufe zu bestimmen, ist der Einsatz eines Kernthermometers. Damit kann die Temperatur im Inneren des Fleisches bestimmt und so auf den Gargrad geschlossen werden. Bei Englisch bzw. Rare liegt die Kerntemperatur unter 60 °C. Die Garstufe Medium wird bei einer Kerntemperatur von ca. 65 °C erreicht. Komplett durch ist Fleisch wenn die Kerntemperatur über 70 °C liegt. Die Temperaturangaben sind jedoch nur Richtwerte, da sich diese je nach Fleischart richten.

Die Fingermethode

Eine Methode zur Bestimmung der Gargrades ohne extra Hilfsmittel ist die Fingermethode. Dazu benötigt ihr nur den eigenen Handballen. Drückt dafür bei der Hand im entspannten Zustand auf den Handballen: So fühlt sich ein rohes Fleischstück an. Berühren sich nun Zeigefinger und Daumen an den Spitzen, wird der Handballen härter und entspricht somit dem Garzustand Englisch bzw. Rare. Wenn ihr das Steak so haben möchtet, könnt ihr es jetzt vom Grill nehmen. Soll es lieber Medium sein, haltet den Daumen und den Ringfinger zusammen und fühlt euren Handballen. Bevorzugt ihr ein durchgebratenes Steak, dann fühlt es sich an, wie wenn ihr Daumen und kleinen Finger zusammendrückt.

Fazit

In unseren gemütlichen Grillrunden hat sich die Fingermethode am besten bewährt. Diese ist für uns am praktischsten, da wir dazu keine Hilfsmittel benötigen. Probiert es selbst einmal aus! Falls ihr keinen Hunger auf Fleisch verspürt, haben wir ein paar vegetarische und vegane Tipps zum Grillen auf unserem Blog.