Grillfackeln gehören zu jedem Grillen dazu. Die langen, dünnen Spieße verströmen einen herrlichen Duft und sind mit ihrem knusprigen Auftreten allseits beliebt. Wir erklären dir, wie du Grillfackeln aus Schweinefleisch selbst machen kannst.

Welches Fleisch ist für Grillfackeln geeignet?

Für deine Grillfackel nutzt du am besten Bauchfleisch vom Schwein ohne Schwarte, denn diese wird schnell zäh. Durch das Fett sind die Spieße nach dem Grillen außen schön knusprig und innen dennoch saftig. Die Scheiben sollten außerdem nur 0,5 cm dick und wenigstens 20 cm lang sein – je nachdem wie lang dein Spieß ist, musst du sonst zwei Scheiben umwickeln.

Die Scheiben Schweinebauch kaufst du idealerweise beim Metzger in deiner Nähe und lässt sie dort direkt auf die passende Größe schneiden. So brauchst du das anschließend nicht selbst machen.

Marinade für Grillfackeln

Für deine Marinade verwendest du entweder eine fertige Gewürzmischung deiner Wahl oder mischt sie dir selbst. Dazu eignen sich Gewürze wie Paprikapulver, Cayennepfeffer und Zwiebelgewürz. Zudem kannst du Knoblauch, Thymian und Rosmarin verwenden. Salz und Pfeffer sollten auch nicht fehlen. Mit braunem Zucker oder Ahornsirup verschaffst du deinem Fleisch eine besondere, karamellige Süße. Hier kannst du wirklich wählen, was dir gefällt, da die Grundlage nur aus Schweinefleisch besteht und du es recht vielfältig würzen kannst.

Deine Gewürze kannst du anschließend mit etwas Olivenöl oder Wasser mischen oder du reibst sie als Rub direkt auf das Fleisch. Eine Ziehzeit brauchst du bei Grillfackeln nicht beachten, denn das Fleisch ist so dünn, dass die Würze schnell einzieht und sie direkt auf den Grill können.

Tipp: Alternativ kannst du auch BBQ-Sauce verwenden, anstelle einer Marinade oder Rub.

Holzspieße oder Metallspieße?

Um deine Fackeln zu wickeln, benötigst du ca. 20 cm lange Grillspieße. Diese gibt es entweder aus Holz oder aus Metall. Aus Holz lassen sie sich beim Essen einfacher händeln, da die Wärmeabstrahlung gering ist. Dafür brennen sie schneller an – du kannst sie vor der Zubereitung wässern, um das zu verhindern. Zudem eignen sie sich nicht zur Wiederverwendung. Der Vorteil von Metallspießen ist hingegen, dass du sie wiederverwenden kannst. Andererseits werden sie sehr heiß und du musst sie mit Handschuhen anfassen, wenn sie vom Grill kommen. Durch die Hitze des Grills brennt zudem das Fleisch schnell an, weshalb du sie vor dem Umwickeln besser mit Öl einstreichst.

Vegetarische und vegane Grillfackeln

Für eine vegetarische bzw. vegane Variante kannst du dir entweder selbst Seitan-Fackeln zubereiten oder du machst Spieße mit Gemüse. Die sind der Fleischvariante nicht sonderlich ähnlich, aber dafür ebenso lecker. Paprika, Aubergine und Zucchini sind hierfür beliebt. Du kannst aber auch Jackfrucht oder Tofu ausprobieren und diese genauso wie das Fleisch marinieren.

Rezept für 5 Grillfackeln mit Schweinebauch

Portionen 5

Zutaten

  • 5 Schaschlik-Spieße aus Holz oder Metall
  • 5 Streifen Bauchfleisch vom Schwein

Für die Marinade

  • Gewürzmischung, Rub oder BBQ-Sauce nach Wahl
  • Ggf. Olivenöl oder Wasser

Zubereitung

  1. Bereite deine Gewürze nach Rezept zu, oder mische sie selbst.

  2. Dann reibst du das Bauchfleisch mit deiner Marinade, Rub oder Sauce ein. Anschließend spießt du die Streifen mit dem oberen Ende auf, schiebst sie etwas herunter, und wickelst sie anschließend fest um den Spieß herum. Das andere Ende spießt du wiederum auf, damit es fest bleibt.

  3. Die fertig gewickelten Grillfackeln werden ca. 10 Minuten bei mittlerer direkter Hitze auf dem Rost des Grills gebraten und anschließend nochmals 5 bis 10 Minuten bei indirekter Hitze zum Nachziehen fertig gegart.

Rezept-Anmerkungen

Das wars! So schnell hast du deine eigenen Grillfackeln gewickelt und lecker zubereitet.